10 Jahre Buenos Aires Marathon mit Reallatino Tours
Buenos Aires Marathon 2009
An der Laufreise 2009 nahmen nur wenig Leute teil und am Start waren wir nur viert. Da wir aber kein reiner Laufreiseveranstalter sind, sondern generell Südamerika Reisen und Reisen nach Costa Rica, Panama und Nicaragua und auch Antarktis Reisen anbieten, können wir das leicht verschmerzen. Wie in allen Laufreisen, gab es auch dieses Mal ein Fußballspiel, das wir besuchten. Es war das WM Qualifikationsspiel Argentinien-Peru. Ein denkwürdiges Spiel in vielerlei Hinsicht! Argentinien musste unbedingt gewinnen, tat sich aber schwer. Anfangs der 2.Halbzeit gelang Higuain das 1:0. Dann änderte sich plötzlich das bisher gute Wetter. Eine ganz, ganz, ganz gigantische und dunkelschwarze Wolke zog auf das Stadion zu, wo die meisten Plätze nicht überdacht sind. Diese Wolke sollten wir bald darauf intensivst spüren! Ich hatte noch nie zuvor einen solchen Regen erlebt! Man konnte das Spielfeld nicht mehr erkennen so sehr goss es in Strömen. In der 90. Minute glich Peru aus und das Stadion war nun eine Mischung aus intensivsten Regen und Entsetzen. Doch in diesem Spiel hatte Diego Maradona als Trainer einmal Glück, weil er zur Halbzeit den 36. jährigen Martin Palermo von den Boca Juniors einwechselte. Er machte in der 2.Minute der Nachspielzeit das vielumjubelte 2:1.
Der Marathon fand dann im leichten Regen statt, war aber ganz gut so. Insgesamt trotz der wenigen Teilnehmer eine gute Reise.
Buenos Aires Marathon 2010
10.10.10- Endlich mal ein Datum was man sich gut merken konnte. Diesmal waren wir neun Leute auf der Laufreise. Rudi aus Bayern feierte am Tag des Marathons seinen 50. Geburtstag. Dragica aus Kroatien lief in ihren Nationalfarben und wurde immer wieder stürmisch von ausgewanderten Landsleuten angefeuert. Vor Buenos Aires lief sie 25 Mal den Berlin Marathon, 10 Mal den London Marathon und viele weitere Läufe. Walter aus Österreich überraschte mich als wir am Vorabend nach dem Fußballspiel Argentinos Juniors-Godoy Cruz auf den Platz durften und auch einen Ball bekamen. Noch während die Fans im Stadion waren, durften wir auf dem heiligen Rasen kicken, wo einst Diego Maradona und viele späteren Stars begannen. Walter jonglierte nach Belieben. Später in Iguazú erzählte er mir, dass er einst als Profi in der 1. Liga in Österreich bei Wacker Innsbruck spielte. A-ha! Ach ja, der Marathon! Start- und Ziel war in der Avenida Alcorta, etwa 500 Meter vor dem Stadion von River Plate, im grünen Stadtteil Nunes / Palermo. Ein toller Lauf und alle waren sehr zufrieden.
Buenos Aires Marathon 2011
Ein Jahr später gingen auch Meli (Reallatino Tours) und Teresa, eine gute gemeinsame Freundin, an den Start. Ebenso war auch Diedrich Cossen aus Wilstedt dabei. Wieder so ein Ausnahmeathlet! Er war 68 Jahre alt und kam als erster unserer Gruppe ins Ziel. Mit einer Zielzeit von 3:49:16 und einer kleinen deutschen Fahne lief er unter dem Jubel der Zuschauer ein. Auch menschlich ist Diedrich eine absolute Größe! Sein Enkel ist übrigens Florian Cossen, der Regiseur des Filmes „Das Lied in mir“. Ein Film der das Thema der verkauften Kinder von während der Militärdikatur ermordeten Menschen auf sehr eindrucksvolle Weise behandelt und der mir mehrfach Tränen in die Augen brachte. Als Film sehr zu empfehlen, auch weil er sehr authentisch in Buenos Aires spielt und wichtige Stellen in Spanisch mit Untertitel sind, wodurch es noch authentischer wirkt.
Buenos Aires Marathon 2012

Start des Buenos Aires Marathons 2012
Im Jahr 2012 vermeldete der Buenos Aires Marathon mit 8.132 Anmeldungen einen neuen Rekord. Wir als Reiseveranstalter für Argentinien merkten davon aber nicht viel, denn wir hatten nur 3 Läufer dabei. Und das, obwohl sich Argentinien als Reiseland in den Teilnehmerzahlen sehr gut entwickelt hat, gerade 2012. Aber es muss ja auch nicht immer alles logisch sein. Das Wichtigste: es war wieder ein ganz toller Marathon bei dem einfach alles bis ins kleinste Detail stimmte. (Hier gibts auch einen Video vom Buenos Aires Marathon 2012)
Zwar waren wir quantitativ nicht stark, dafür aber qualitativ. Thomas Schiller aus dem Taunus kam mit einer Traumzeit von 2:57:28 ins Ziel. Platz 114 von 6.315 Finishern. Dürfte der schnellste Deutsche bei allen Editionen des Buenos Aires Marathon sein. Ich war froh, wenigstens 3:53:04 zu schaffen, also unter den magischen 4 Stunden geblieben zu sein.